Planung - Installation - Service
Wasser, Sanitär, Badplanung, Pool

Wasserinstallation
Von den Wasserleitungen im Haus, der Abflussinstallation bis zur Ortswasserleitung ist Installateur Winzer Ihr Fachbetrieb.

Badplanung
Wir führen sämtliche Sanitärmarken und begleiten Sie gerne zu einer Besichtigung in den Schauräumen unserer Partner.

Regenwassernutzung
Mit der richtigen Regenwassernutzung können Sie, abhängig von der Regenwasserauffangfläche, 30 - 50% Ihres Trinkwassers sparen!

Feuerlöschleitung
Feurlöschleitungen und Sprinkler helfen Katastrophen zu vermeiden. Wir sorgen für den richtigen Brandschutz.

Schwimmbad
Wir beraten Sie über die Eigenschaften der Becken und zeigen Ihnen die passende Technik.

Dachentwässerung
Gerade beim Flachdach ist die präzise Dachentwässerung ein heikles Thema, da sie zumeist innen ausgeführt wird.
Beratungstermin vereinbaren: +43 7667 6427
Gerne beraten wir Sie bei der Badplanung, beim Pool, bei der Regenwassernutzung, der Dachentwässerung und übernehmen Ihre Wasserinstallation.
Schwimmbad

Entspannung am Pool
Von endlos entspannenden Stunden am Pool träumt jeder. Wir beraten Sie bei der Auswahl des richtigen Beckenmaterials, der Schwimmbadtechnik (Überlauf oder Skimmer) und lassen Ihren Traum wahr werden bevor der nächste Sommer kommt!
Rufen Sie uns an: Tel. +43 7667 6427Badplanung - worauf Sie achten sollten
- Die Badeinrichtung ist oft das erste, woran man denkt und schon hat man sich auf einen Waschtisch festgelegt. Wir empfehlen Ihnen zuerst das Bad als Ganzes zu betrachten und sich den Details später zu widmen.
- Schreiben Sie eine Checkliste, was Sie im Bad alles mache möchten (z.B. in der Badewanne fernsehen), wer das Bad benutzt und was Sie beispielsweise alles auf den Abstellflächen unterbringen wollen.
- Versuchen Sie es ruhig mit einer ersten Skizze und überlegen Sie den finanziellen Rahmen. Der Richtpreis für ein "normales" Komplettbad liegt bei ca € 3.000,-.
- Sie können bei uns sämtliche Sanitärkeramikmarken beziehen. Gerne fahren wir mit Ihnen gemeinsam in die Schauräume unserer Partner und beraten Sie vor Ort.
Sanitärkeramik

Die Dachentwässerung
Im Gewerbebau war die Dachentwässerung immer schon wesentlich, aufgrund der modernen Architektur wird sie nun aber auch beim Privathaus ein immer wichtigeres Thema. Flachdächer müssen rasch und sicher entwässert werden, damit es im Inneren zu keinen Schäden kommt. Wir beraten Sie gerne über das für Ihr Haus passende System, idealerweise in Verbindung mit einer Regenwassernutzung.Rufen Sie uns an: +43 7667 6427
Wichtige Fragen zur Regenwassernutzung
1Was bringt die Regenwassernutzung?
In der Regel können durch das Sammeln von Regenwasser 30 - 50% des Trinkwassers eingespart werden. Täglich werden ca. 140 Liter Wasser pro Person in einem Haushalt verbraucht. Zum Essen und Trinken benötigen wir allerdings nur einen minimalen Bruchteil. Für die Toilette, den Garten oder die Waschmaschine ist das gesammelte Regenwasser völlig ausreichend.
2Wie groß muss der Regenwasserbehälter sein?
Als Faustregel gilt eine Menge von 1.500 Liter pro Person pro Monat. Multipliziert mit den Personen, die in ihrem Haushalt leben ergibt sich die Tankgröße. Ein Monat deshalb, damit Sie ausreichend Reserven haben.
Bei der Planung muss mit einbezogen werden, wie groß die durchschnittliche Niederschlagsmenge und die Regenauffangfläche auf dem Dach ist.
3Bleibt das Regenwasser frisch?
Das Regenwasser wird in einem unterirdischen Tank gesammelt, die Temperatur erreicht dabei ca. 12 - 14 Grad, aufgrund mangelnden Lichts können sich auch keine Algen bilden. Das Regenwasser bleibt über mehrere Wochen völlig unbedenklich.
4Was passiert, wenn der Tank voll ist?
Der Tank wird mit einem Überlauf ausgestattet, der in einer Sickerschaft oder direkt in die Kanalisation führt.
5Welche gesetzliche Vorschriften gibt es?
Trink- und Regenwasser müssen strikt getrennt und die Entnahmestellen genau gekennzeichnet sein.
