Privat - Gewerbe - Industrie
Klimaanlagen | Air Condition

Klimaanlage für das Eigenheim
Damit Ihr Familiengefüge auch bei heißen Temperaturen schön kühl bleibt. Denn: ist es längere Zeit heiß, liegen die Nerven schnell blank.

Klimaanlage fürs Büro
Bei erhöhter Raumtemperatur sinkt die Effizienz erschütternd schnell. Überlassen Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter nicht dem Wetter.

Industrie-Klimaanlage
In der Industrie wird ein Ausfall schnell zur Krise. Industrie-Klimaanlagen sind unverzichtbar für Serverräume, Rechenzentren, Lagewirtschaft, Landwirtschaft, Lebensmittel, Pharmaindustrie, u.v.m.
Überlassen Sie Ihr Raumklima Experten:
+43 7667 6427
Unser Angebot für Sie: Check der optimalen Möglichkeit und Beratung, individuelle Planung, fachgerechte Montage, laufende Wartung
Privat - Gewerbe - Industrie
Für jede Anforderung die richtige Klimaanlagen
Klimaanlagen für private Wohnhäuser

Wir klimatisieren Ihr Eigenheim, Ihre Ferienwohnung oder Ihr Wochenendhaus von der Einzelzimmerlösung bis zum vollklimatisierten Haus. Für einen reibungslosen Betrieb und das perfekte Klima sorgen sogenannte Split-Klimaanlagen oder Multisplit-Klimaanlagen mit einem Außengerät im Freien und Innenraumgerät (Decke, Wand oder Truhe) im Raum. An einem Außengerät können im Normalfall bis zu sechs Innengeräte angeschlossen werden.
Klimaanlagen für Büros, Gastronomie, Gewerbe

Um die Leistungsfähigkeit in Ihrem Büro der Gewerbebetrieb auch bei hohen Temperaturen zu erhalten, ist eine fachgerechte Klimatisierung, bei der die Mitarbeiter nicht krank werden, essentiell.
Dafür verwendet man Split-Klimaanlagen bzw. Multisplit-Klimaanlagen mit einem Außengerät und damit verbundenen Innengeräten, da sie leise und leistungsstark sind.
Für Serverräume und Technikzentralen, die nicht überhitzen dürfen bieten wir Lösungen, die einen kontinuierlichen Betrieb garantieren.
Bei einem sehr großen Bedarfsvolumen realisieren wir VRF-Anlagen, die vielfach kombinierbar sind und gut erweitert werden können.
Dafür verwendet man Split-Klimaanlagen bzw. Multisplit-Klimaanlagen mit einem Außengerät und damit verbundenen Innengeräten, da sie leise und leistungsstark sind.
Für Serverräume und Technikzentralen, die nicht überhitzen dürfen bieten wir Lösungen, die einen kontinuierlichen Betrieb garantieren.
Bei einem sehr großen Bedarfsvolumen realisieren wir VRF-Anlagen, die vielfach kombinierbar sind und gut erweitert werden können.
Klimaanlagen | Kälte für Industrie

Industrielle Kälteanlagen sorgen für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebes. Ob es um die Kühlung von Lebensmittel, Prozesse in der Pharmaindustrie oder um große Rechenzentren geht, wir haben die richtige Lösung für Sie.
Individuell auf Sie abgestimmt entwickeln wir ein Kältekonzept, das energieeffizient arbeitet und reibungslos funktioniert.
Profitieren Sie von 50 Jahre Erfahrung in der Klimatechnik!
Rufen Sie uns an: +43 7667 6427
Worauf vor dem Kauf einer Klimaanlage zu achten ist
- Eine korrekte Dimensionierung ist für die Wahl der Klimaanlage unerlässlich. Schließlich geht es um die Entscheidung eines Standklimagerätes, einer in die Wand eingebauten Klimaanlage oder eines ganzen Klimasystems. Dafür sind unterschiedliche Faktoren maßgeblich (siehe blauer Kasten).
- Prinzipiell muss entschieden werden, ob es ein kompaktes, mobiles Klimagerät sein soll oder eine fixe Klimaanlage, bei der die Geräteteile fest eingebaut sind. Der Kondensator steht dabei im Freien, der Kühlteil wird in die Decke, Wand oder als Truhe im Raum integriert. Fest eingebaute Splitgeräte sind wesentlich leiser im Betrieb und können in der Übergangszeit sogar zum Heizen genommen werden.
- Der nachträgliche Einbau einer fixen Klimaanlage ist in den meisten Fällen sehr leicht möglich. Das Raumgerät wird dabei beispielsweise an der Decke auf einer Motageplatte montiert. Die Kältemittelleitung wird durch eine einfache Wanddurchbohrung zum Außengerät geführt. Sie müssen keine große Baustelle fürchten, die Montage ist im Handumdrehen erledigt.
- Zu einem Außengerät können, je nach Dimensionierung, mehrere Innengeräte-Leitungen geführt werden.
- Die Betriebskosten der Klimaanlage bleiben überschaubar: bei einem 2.000 W-Gerät (sollte für ca. 30 m² reichen) und einer Betriebsdauer von sehr großzügig geschätzten 90 Tagen ergibt sich ein Stromverbrauch (abhängig vom Stromtarif) von ca. 18,00 - 22,00 Euro pro Jahr!
Klima-Faktoren
- das zu klimatisierende Raumvolumen
- die bestehende Wärmedämmung
- der Anteil an Glasflächen
- die Beschattung
- die Wärmequellen im Raum (Computer, Beleuchtung, etc.)
- die Lage des Raumes (Süden, Norden, Geschoß, ...)